Installation
Die Installation erfolgt mit USB-Stick, verwendet hab ich das Stock-Image, das direkt von VMware heruntergeladen werden kann. Ich habe mich gegen das von Dell angepasste Image entschieden, weil
- Updates schneller und einfacher zu erledigen sind
- es keine Vorteile mit sich bringt, da man trotzdem benötigte VIBs nachinstallieren muss.
Konfiguration
Sobald das Grundsystem installiert und konfiguriert ist, werden noch 2 VIB eingespielt:
- Netzwerktreiber für die Onboard Netzwerkkarte – verwendet den I217-V Chipsatz, welcher im 5.5er Image nicht drinnen ist
- Dell OpenManage Server Administrator VIB für ESXi 5.5 zum Fernsupport mit dem OMSA
Dies geschieht relativ einfach mittels der Commandline über eine SSH-Verbindung
Hypervisor in den Maintenance-Modus schalten
esxcli system maintenanceMode set -e true
Support für Community Treiber aktivieren
esxcli software acceptance set --level=CommunitySupported
VIB Installieren
esxcli software vib install -v /vmfs/volumes/datastore1/net-e1000e-2.3.2.x86_64.vib
esxcli software vib install -v /vmfs/volumes/datastore1/cross_dell-openmanage-esxi_7.4.ESXi550-0000.vib
Reboot und Kontrolle, ob die „neue“ Netzwerkkarte auch angezeigt wird. Danach den
Maintenance-Modus verlassen
esxcli system maintenanceMode set -e false
Update
Danach wird noch das letzte inkrementelle Update eingespielt, aktuell bei der Erstellung dieses Artikels war ESXi550-201407001
Dies ist relativ einfach: Zip herunterladen und auf den VSphere Client auf den Hypervisor übertragen. Dann eine SSH-Verbindung auf den selben öffnen und das Update mit folgendem Einzeiler einspielen:
esxcli software vib update −−depot=/vmfs/volumes/datastore1/ESXi550-201407001.zip
Monitoring
Da alle Rechner in meinem Netz mittels Check_MK überwacht werden, wird auch dieser ins Monitoring eingebunden.
Ich verwende dazu OMD. Mit der neuen Version 1.20 ist die Überwachung von ESX(i) Rechner sehr elegant und vor allem einfach gelöst.
Ein letzte Reboot und der Hypervisor ist fertig für die erste virtuelle Maschine!